Azubis gewinnen
Azubis gewinnen
"Alle wollen nur noch studieren!"
Ein Beitrag zum Thema:
Azubis gewinnen

„Alle wollen nur noch studieren!“
Mit diesem Satz stellen das so manche Unternehmer:innen und Unternehmen für sich fest. Laut Statistik werden nur 20 % der Abiturient:innen nach Ihrem Abschluss eine Ausbildung beginnen. Die anderen 80 % entscheiden sich für ein Studium.
Um dieses Ungleichgewicht wieder in Balance zu bringen, müssen Veränderungen auf allen Seiten her, um Ausbildungen wieder attraktiv zu machen. Das wichtigste ist, was schon viele Unternehmen verändern, den oder die Auszubildende:n mehr Wert zu schätzen, auch in Form der Entlohnung, und eine abwechslungsreiche Ausbildung zu ermöglichen, die Lust auf den Job nach der Ausbildung macht.
In der nächsten Instanz suchen wir die Zielgruppe dort, wo sie täglich umherschwirrt: in den sozialen Medien. Große Unternehmen setzten jedoch heute tatsächlich noch auf die Papierzeitung, um die Eltern oder Großeltern zu erreichen statt die Auszubildenden direkt.
Das Geld kann besser und innovativer investiert werden. Die jugendlichen Nutzer:innen reagieren nicht auf direkte Werbung, #skip , sondern auf Mehrwerte, die sie weiterbilden, informieren oder einfach unterhalten. Und wenn sich hinter diesem Mehrwert ein Unternehmen mit einer Lösung verbirgt, ist das in Ordnung und das Unternehmen wird für coole Aktionen auch noch gefeiert.
Um das zu nutzen, benötigt es kontinuierlich, gut produzierte Inhalte. Am besten dafür geeignet: Videos.
Denn sonst heißt es schnell 1, 2 und weg geswipt.
Mehr Informationen zu Video Content finden Sie auf unserer Website: www.mfmproductions.de
#videoproduction #contentcreator #ausbildung
Quelle: Entscheidung für ein Studium nach dem Abitur
https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2022/pdf-dateien-2022/bildungsbericht-2022.pdf
Neu-Ulm, 07.01.2023
"Alle wollen nur noch studieren!"
Ein Beitrag zum Thema:
Azubis gewinnen
„Alle wollen nur noch studieren!“
Mit diesem Satz stellen das so manche Unternehmer:innen und Unternehmen für sich fest. Laut Statistik werden nur 20 % der Abiturient:innen nach Ihrem Abschluss eine Ausbildung beginnen. Die anderen 80 % entscheiden sich für ein Studium.
Um dieses Ungleichgewicht wieder in Balance zu bringen, müssen Veränderungen auf allen Seiten her, um Ausbildungen wieder attraktiv zu machen. Das wichtigste ist, was schon viele Unternehmen verändern, den oder die Auszubildende:n mehr Wert zu schätzen, auch in Form der Entlohnung, und eine abwechslungsreiche Ausbildung zu ermöglichen, die Lust auf den Job nach der Ausbildung macht.
In der nächsten Instanz suchen wir die Zielgruppe dort, wo sie täglich umherschwirrt: in den sozialen Medien. Große Unternehmen setzten jedoch heute tatsächlich noch auf die Papierzeitung, um die Eltern oder Großeltern zu erreichen statt die Auszubildenden direkt.
Das Geld kann besser und innovativer investiert werden. Die jugendlichen Nutzer:innen reagieren nicht auf direkte Werbung, #skip , sondern auf Mehrwerte, die sie weiterbilden, informieren oder einfach unterhalten. Und wenn sich hinter diesem Mehrwert ein Unternehmen mit einer Lösung verbirgt, ist das in Ordnung und das Unternehmen wird für coole Aktionen auch noch gefeiert.
Um das zu nutzen, benötigt es kontinuierlich, gut produzierte Inhalte. Am besten dafür geeignet: Videos.
Denn sonst heißt es schnell 1, 2 und weg geswipt.
Mehr Informationen zu Video Content finden Sie auf unserer Website: www.mfmproductions.de
#videoproduction #contentcreator #ausbildung
Quelle: Entscheidung für ein Studium nach dem Abitur
https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2022/pdf-dateien-2022/bildungsbericht-2022.pdfNeu-Ulm, 07.01.2023
Kontakt
Ihr Ansprechpartner
Manuel Mikos
+49 (0) 157 54073379
